Die Webseite i.fidelity.net hat unseren Dual CS 465 Plattenspieler unter die Lupe genommen.
Hier gehts zum Testbericht: https://www.i-fidelity.net/testberichte/hifi/dual-cs-465/test.html
Die Webseite i.fidelity.net hat unseren Dual CS 465 Plattenspieler unter die Lupe genommen.
Hier gehts zum Testbericht: https://www.i-fidelity.net/testberichte/hifi/dual-cs-465/test.html
Ein schöner Bericht, aber ein paar überprüfbarere Aussagen oder Testwerte wären wünschenswert gewesen. Leider ist dies heute generell kaum mehr der Fall.
Der Autor hätte jedoch durchaus darauf hinweisen können (statt die unbedingt notwendige plane Ausrichtung des Spielers per Wasserwaage zu betonen), dass die Dual-Spieler mit kardanischer Lagerung theoretisch in der Lage sind, Platten einwandfrei – so wie auf dem Eingangsfoto in Schräglage – abzutasten und dass eine absolut plante Ausrichtung nicht notwendig ist. Die Aussagen zur „Easymotion“ Verkabelung kann ich nur bedingt nachvollziehen; die von Herrn Fröhling genannte Massereduzierung wird im Hinblick auf die effektive Tonarmmasse wohl mehr als nur marginal sein. Wichtiger wäre die Angabe der Kabelkapazität im Hinblick auf den korrekten Abschluss am Verstärker, wie es vor vielen Jahren mal Standard war.